Neuigkeiten

BAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit

30.03.2025 09:00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BAUERN!

Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit

 

Museum im Kulturspeicher, Würzburg
12. April bis 3. August 2025

 

Im Jahr 1525 erhoben sich Bauern in weiten Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gemeinschaftlich zur Revolution. Der Bauernkrieg wandte sich insbesondere gegen politische und wirtschaftliche Mißstände sowie die soziale Unterdrückung in einer streng hierarchischen Gesellschaftsordnung. Damals scheiterten die Aufständischen weitestgehend – ihre Geschichte und Forderungen entfalten jedoch bis heute noch große Wirkmacht. Sie stehen für den Kampf um mehr Gerechtigkeit, Menschenwürde und Mitbestimmung.

 

Das Museum im Kulturspeicher in Würzburg zeigt anläßlich des 500-jährigen Jubiläums eine Ausstellung, die sich der künstlerischen Rezeption des Bauernkrieges im Wandel der politischen Systeme vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart widmet.

 

Mit drei graphischen Mappenwerken von Wilhelm Geißler, Ernst Stern und Magnus Zeller konnte LETTER Stiftung das historische Panorama um Exponate aus dem ersten Viertel des 20. Jahrhunderts bereichern.

 

Es gibt ein umfangreiches Begleitprogramm sowie einen Katalog, der im Wienand Verlag erschienen ist.

 

 

Abb.
Ernst Stern
Streik in Mariendorf
1919
Lithographie
30,7 x 48,8 cm (Darstellung)
50,7 x 68,6 cm (Blatt)
Köln, LETTER Stiftung, Inv.-Nr. 2003.64.1

Zurück