Engagierte Kunsthistoriker gesucht!

Interesse an Seitenwegen   ... in Kunstgeschichte und Beruf?

 

 

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt – und auf längere Zeit! – suchen wir eine ebenso ambitionierte wie engagierte

 

Geschäftsführung (w / m / d)

 

bei der sich ein reger wissenschaftlicher Geist mit organisatorischem Geschick und Neigung zum visionären Weitblick verbindet.

 

Folgende interessanten Aufgabengebiete warten auf Sie:

 

  • ♦ Außenvertretung der Stiftung
  • ♦ Personalführung einschließlich strategischer Entwicklung
  • ♦ Entwicklung und Realisierung von Forschungs-, Ausstellungs- und Publikationsprojekten
  • ♦ Koordination und Organisation interner und externer Geschäftsvorgänge
  • ♦ allgemeines Vertragswesen
  • ♦ Supervision technisches Gebäudemanagement und Sicherheitstechnik
  • ♦ Betreuung der Stipendiaten und der Vergabe des Ludwig Gies-Preises für Kleinplastik
  • ♦ Schnittstelle zum Vorstand
  • ♦ Budgetplanung und -vertretung gegenüber dem Vorstand
  • ♦ Organisation, Vor- und Nachbereitung von Vorstandssitzungen

 

Dem gehen inhaltlich einher:

  • ♦ Mitwirkung in der Sammlung zur Bildhauerei (wissenschaftliche Inventarisierung, Dokumentation und Erforschung inkl. vielseitiger Recherchen)
  • ♦ Supervision Bibliothek (ca. 60.000 Titel)
  • ♦ Datenbankverwaltung FAUST
  • ♦ Pflege Online-Präsenz inkl. FAUST iServer (Sammlungsdatenbank)

 

Diese Tätigkeit an einer funktionalen Schnittstelle erfordert hohe organisatorische wie inhaltliche Fähigkeiten. Ihre Voraussetzungen dafür:

  • ♦ Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise der Kunstgeschichte, Kunstwissenschaften, Museologie, des Kulturmanagements oder eines vergleichbaren Fachbereichs (mind. Master / Magister, Promotion erwünscht).
  • ♦ Berufserfahrung, die Sie in verantwortlicher Position in einem Kultur- oder einem Wissenschaftsbetrieb bzw. in vergleichbarem Bereich gewonnen haben.
  • ♦ Sie sind eine dynamische und führungserfahrene Persönlichkeit, die ihren Geschäftsbereich zielorientiert und eigeninitiativ mit einem integrativen Führungsstil leitet.
  • ♦ Sie verfügen über gute Fremdsprachen- und EDV-Kenntnisse sowie Erfahrungen auf dem Gebiet allgemeiner Verwaltungstätigkeiten.
  • ♦ Bei der Durchführung der anvertrauten Aufgaben beweisen Sie große Sorgfalt und Flexibilität, Belastbarkeit und zuverlässiges Arbeiten.
  • ♦ Ein hohes Maß an Verbindlichkeit gegenüber unseren Kooperationspartnern ist Ihnen selbstverständlich.
  • ♦ Forschungsschwerpunkte zum 19. und frühen 20. Jahrhundert sind vorrangig im Bereich der Bildhauerei von Nutzen.

 

Das dürfen Sie erwarten:

  • ♦ Eine unbefristete Vollzeitstelle (40,0 Std. / Woche) in einem kleinen und hochmotiviertem Team (sämtlich Kunsthistoriker), alles in einem gleichermaßen abwechslungsreichen wie anspruchsvollen Umfeld.
  • ♦ 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr.
  • ♦ Eine schlanke Struktur mit flacher Hierarchie, in der wir unseren Aufgaben mit hoher Effizienz nachgehen.
  • ♦ Einen modernen und ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz in einer Institution, in der Forschung und zielführende Zusammenarbeit nach innen wie nach außen groß geschrieben werden.

 

Konnten wir Interesse wecken?

 

Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellungen bis zum 28. Februar 2025 per E-Mail an:

 

LETTER Stiftung
Dr. Bernd Ernsting
Wieselweg 1
50996 Köln
TEL 0 22 36 - 96 22 6 - 0
www.letter-stiftung.de
 

==============================================================================================================

Stellvertretende Leitung Sekretariat und Forschungsbibliothek

 

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur – langfristigen – Verstärkung unseres Teams einen

 

Geisteswissenschaftler (m/w/d)

für die stellvertretende Leitung von Sekretariat und Forschungsbibliothek

 

bei dem sich das Interesse an der Kunst mit der Freude am Organisatorischen verbindet.

 

Der vorrangiges Aufgabengebiet umfaßt

 

  • ♦ alle anfallenden organisatorischen und administrativen Sekretariatsaufgaben
  • ♦ Abwicklung der in der Telephonzentrale eingehenden Telephongespräche
  • ♦ selbständige Erledigung von interner und externer Korrespondenz
  • ♦ Koordination, Vor- und Nachbereitung von Terminen und Reisen
  • ♦ Unterstützung beim Technischen Gebäudemanagement und Ansprechpartner für externe Dienstleister
  • ♦ Aktenpflege und Ablage
  • ♦ Verwaltung der Arbeitsmittel inkl. Bestellwesen
  • ♦ Entlastung und Unterstützung der Leitungsposition in allen Bereichen

 

Neben diesen Schwerpunkten im Verwaltungsbereich umfaßt die Tätigkeit für unsere stetig wachsende Forschungsbibliothek (ca. 60.000 Titel) vorrangig

 

  • ♦ Erfassung und wissenschaftliche Verschlagwortung der Neuzugänge der Bibliothek im Datenbanksystem FAUST
  • ♦ Bestellwesen für Neuerscheinungen und antiquarische Titel
  • ♦ Recherche und Literaturbeschaffung in Online-Datenbanken und externen Bibliotheken

 

Erfahrungen auf dem Gebiet allgemeiner Verwaltungstätigkeiten und gute EDV-Kenntnisse sind neben Flexibilität, Belastbarkeit und organisatorischem Geschick sowie Erfahrungen in ähnlichen Arbeitsum­feldern erwünscht. Daneben erwarten wir grundlegende kunstgeschichtliche Kenntnisse und Vertrautheit mit tiefergehenden Literaturrecherchen im Internet. Jedenfalls freuen wir uns über ein hohes Maß an Sorgfalt und Zuverlässigkeit bei der Durchführung der übertragenen Aufgaben!

 

Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Std. / Woche) bei 25 Tagen Jahresurlaub in einem kleinen und hochmotivierten Team, in einem gleichermaßen abwechslungsreichen wie anspruchs­vollen Umfeld. Sie erwartet ein moderner und ergonomisch ausgestatteter Arbeitsplatz in einer Institution, in der Forschung und zielführende Zusammenarbeit nach innen wie nach außen groß geschrieben werden

 

Wenn Sie sich gerne und für einen reibungslosen Ablauf der Geschäftsvorgänge einer Stiftung einbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie uns diese bis zum 28. Februar 2025 in einem PDF-Dokument per E-Mail an:

 

LETTER Stiftung
Dr. Bernd Ernsting
Wieselweg  1
50996  Köln